Orientierungsrahmen
Sie möchten wissen, was kleine Kinder brauchen, damit sie sich gut entwickeln?
Der Orientierungsrahmen zeigt in sechs Leitprinzipien und konkreten pädagogischen Handlungsfeldern auf, welche Bedürfnisse kleine Kinder haben und wie die Erwachsenen die kleinen Kinder qualitativ gut begleiten können. Das erste Referenzdokument für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung in der Schweiz bietet eine anregende pädagogische Grundlage und Perspektive für die Arbeit in der Kinderbetreuung von 0 bis 4 Jahren. Weitere Informationen finden Sie unter:
www.netzwerk-kinderbetreuung.ch/orientierungsrahmen

Wustmann Seiler, C. & Simoni, H. (2012): Orientierungsrahmen für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung in der Schweiz. Erarbeitet vom Marie Meierhofer Institut für das Kind, erstellt im Auftrag der Schweizerischen UNESCO-Kommission und des Netzwerks Kinderbetreuung Schweiz. Zürich.
Der Orientierungsrahmen kostet Fr. 10.- und kann direkt beim Netzwerk Kinderbetreuung Schweiz bestell werden: